Liebe Leser*innen,
wir (Druckkollektiv Risograd) haben Anfang Februar damit verbracht, in ein größeres Atelier zu siedeln (wenn ihr mir auf Twitter folgt, habt ihr das vermutlich mitbekommen), das hat aber soweit (ich hab nur 10.000 blaue Flecken vom Papierkisten schleppen) gut geklappt und ich kann euch hier ein erstes Foto von unserem neuen Atelierraum im Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz schicken:
|
| |
Früher oder später werde ich euch in einem meiner Newsletter ausführlicher von Risographiedruck, unserem Druckkollektiv und dem Schaumbad erzählen, aber heute geht es um ein anderes meiner Projekte, an dem Thomas Hainscho und ich seit März 2020 arbeiten: dem Doombot.
|
| |
Die zwei obigen Tweets aus dem Juni 2019 sind die ersten, bei denen "Erde wird Feuerball, alle sterben" auftaucht. Ausgehend von diesem Satz haben Thomas und ich den Bot entwickelt mit der Idee, dass er verschiedene Katastrophenszenarien twittern soll. Für alle, die nicht auf Twitter sind: der Doombot ist textgenerierende Software (PHP), die Text für den Twitteraccount @deardoombot erzeugt. Seitdem twittert der Bot, wie das aussieht, seht ihr im Folgenden (mehr, wenn ihr dem Link zu Twitter folgt): |
| |
Seit dem Start des Doombots haben wir das Skript einige Male weiterentwickelt bzw. neue Versionen hinzugefügt, eine davon, ein Doombotspaziergang, ist der generierte Text vergehen für den heutigen Newsletter. Für diesen Text haben die Fotograf*innen Maria Lichtenegger und Harald Wawrzyniak, die auch rûm herausgeben, ein Bild entworfen, das die Atmosphäre des Textes treffend einfängt.
Damit nicht genug: die letzte Erweiterung unseres Dooms ist das Release der Webseite doomscrolling.at. Dort könnt ihr verschiedene Dooms entwerfen oder euch ewigem Doomscrolling hingeben. Heute ist aber nicht nur im Newsletter der Doombot Thema, sondern auch bei Litrobona. Barbara Seidl hat uns ein paar Fragen über das Projekt gestellt – das Interview könnt ihr hier lesen.
Thomas hat neben dem Doombot auch weitere Bots geschrieben, die ihr hier aufgelistet findet, und die ich alle sehr empfehle. Der vom Bot @fomobot generierte Text Die lesende Frau ist im Frühjahr 2020 bei Sukultur erschienen.
Aufgrund des Umzuges und weiterer langweiliger Probleme fehlten mir leider Konzentration und Zeit zum Lesen (das seht ihr an den gelesenen Büchern im Anschluss). Schätzungsweise 50 bis 60 Prozent meiner Bücher lese ich mittlerweile aufgrund der Empfehlungen von Magda Birkmann. Ihr könnt ihr auf Twitter folgen oder ihren Newsletter abonnieren, wenn ihr auch grandiose Bücher entdecken wollt.
Außerdem habe ich einen Literaturpreis gewonnen und war bei der Preisverleihung am 3. Februar im Literaturhaus Graz. Danke auch an dieser Stelle nochmal an alle, die für mich abgestimmt haben. (Was Preise/Stipendien etc. angeht: Wie der Literaturbetrieb momentan aufgebaut ist, das sehe ich, wie eh viele Autor*innen, sehr kritisch. Gleichzeitig muss ich aber in irgendeiner Form damit interagieren, wenn ich will, dass mein Schreiben im Betrieb ein Raum zugestanden wird. Die Entscheidung, mich dem nicht komplett zu verweigern, ist ein Kompromiss. Ich führe das vielleicht an anderer Stelle mal konkreter aus, bis dahin verweise ich auf diesen Text von Jana Volkmann und Andrea Grill im aktuellen Tagebuch, in dem auch einige der Probleme des Literaturbetriebes angesprochen werden.)
Viel Spaß beim Doomscrollen und dem Doomtext. Wir lesen uns in 2 Wochen wieder.
Julia
Gelesene Bücher (30. Jänner bis 12. Februar): Georg von Wallwitz: Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt / Lidia Yuknavitch: Verge / Kate Zambreno: To Write As If Already Dead |
| |
Foto: 2022, Maria Lichtenegger & Harald Wawrzyniak |
| |
der maulwurf schaut heraus was ist das für 1 wetter 1 ahnfrau steht vor dem tiergarten sie sagt, ja, du bist ja 1 süßer hund vom donaukanal zum park, überall erwachen zitronenfalter hier explodiert der flieder 1 fahrradfahrer steht vor dem krater er sagt, wissenschaftlich 1wandfrei 1 schöngeist spaziert zum regenwurm hier hat der sperrmüll spaß in der sonne was für schöne winde 1 autorin steht vor dem vulkan sie sagt, follow your dreams vom vogelnest zum prater, überall singen die eichhörnchen das gartencenter gebiert 1 kätzchen was ist das für 1 schatten die präsidentin steht am gehsteig sie sagt, beauty begins the moment you decide to be yourself zum abgrund trippeln was ist das für 1 überraschung dann naht die zeit der mondgebrechen was ist das für 1 insekt was ist das für 1 staub 1 virologin strolcht zu den krankheiten 1 trugbild steht beim café es sagt, morgen soll es wahrheit werden vor dem café genießt der schnee die sonne 1 leiche steht vor dem zentralfriedhof sie sagt, don‘t be perfect, be REAL was ist das für 1 lärm der herr reißt die erde auf so schöne krokusse wegen der sonnenhitze sind die fische halb gekocht aus dem stadtpark fliegt 1 vogelschar was für 1 schöne müdigkeit die fische rollen so schöne stechmücken im kaufhaus dröhnt die lava vom zirkus zum vulkan, überall lachen veilchen 1 ritter steht beim kaufhaus er sagt, follow your dreams was ist das für 1 epoche aller frohsinn aus der stadt geflohen so schöne statistiken die buschwindröschen applaudieren die erde schwankt und wankt was ist das für 1 gasthaus vom trinkbrunnen zur blumenwiese, überall erwachen hyazinthen zum leben es fällt hagel, größer als hühnereier was für schöne schmetterlinge so schöne blumen die menschen werden spinnenb1 bekommen was für 1 schönes rotkehlchen die narzissen zerplatzen zum abgrund schlurfen hier gebiert 1 gartenstuhl die haselmaus flirrt aus dem gehsteig stöhnt der frische klee so schöne frühlingsboten so 1 schönes cabrio wieder in den den keller gehen hier leuchtet 1 metaphysik was ist das für 1 geruch die herbstzeitlosen tanzen die amseln bersten 1 ungeheuer steht vor dem gefängnis es sagt, thank you for all your love and support 1 journalistin trödelt zu dem sperrmüll 1 masochist steht vor dem tiergarten er sagt, die with memories, not dreams 1 gehängter steht vor dem kettenkarussell er sagt, was sagen die zahlen heute die primeln modern 1 nonne humpelt zum hubschrauber was ist das für 1 zeit vom gehsteig zur u-bahn, überall kotzt der mohn vom tiergarten zum springbrunnen, überall laicht der kuckuck im hafen schmilzt der blumenstrauß die todesblüte sprießt die menschen werden wände mit sich tragen, egal, wohin sie gehen in den innenhof hasten hier erkennt 1 veilchen seine eigene sinnlosigkeit die erde auf der folterbank so 1 schöne ranunkel im abwasser keimen kaulquappen die schnecken kommen wieder es fängt mit dem frühling an
|
| |
|